Manchmal reichen einzelne Krisenberatungen nicht aus, um die liebevolle Verbindung von Eltern und ihren Babys wieder in Einklang zu bringen. Nach sehr schwierigen Starts durch belastete Schwangerschaften, belastende Geburten, längeren Trennungen nach der Geburt oder längeren Klinikaufenthalten braucht es eine tiefer gehende Eltern-Baby-Therapie. In ihr können diese frühen Wunden verarbeitet werden.
In diesen EEH-Therapien bieten wir den Babys einen Raum, wo diese ihre unverarbeiteten Erfahrungen vor, während und nach der Geburt mitteilen und integrieren können. In den Behandlungen laden wir die Babys mit zarten Körperberührungen ein, ihre „Geschichte“ zu erzählen und die darin enthaltenden Gefühle mitzuteilen.
Die betroffenen Mütter und Väter bekommen in den Eltern-Baby-Therapien gezielte Angebote, um die in der Schwangerschaft und Geburt erlebten Ängste und Überforderungen besser zu verstehen und zu verarbeiten.
Die bindungsbasierte Körperpsychotherapie findet dort ihre Anwendung, wo während der Begleitung tiefere Ursachen für die sich zeigende Problematik erkennbar werden. Um uns den unbewussten Anteilen der Problematik anzunähern nutzen wir in der bindungsbasierten Körperpsychotherapie die jeweiligen Körperwahrnehmungen, Gedanken und Gefühle die sich im Kontakt mit der Belastung einstellen. Ressourcen und Einschränkungen werden dadurch bewusst und erfahrbar, Zusammenhänge klarer und dadurch veränderbar.
Gemeinsam entwickeln wir Frühwarnsysteme und Techniken, die im Alltag nutzbar sind, um Verbindungen zu halten, Bedürfnisse zu bemerken, Gefühle auszusprechen und Wünsche mitzuteilen. In sehr achtsamer Weise schauen wir welche persönlichen Anteile in Aufruhr geraten sind. Wir erkunden immer unter Einbeziehung des Körpers, welche Veränderungen werden im Körper wahrnehmbar, wenn Sie z.B. ängstlich werden oder Ihre Aufregung in neuen unsicheren Situationen ansteigt. Wir erkunden, welche Auslöser verantwortlich sind und wo es vielleicht biografische Zusammenhänge und Ursachen für das nicht im Einklang SEIN gibt.
Ordnen wir die Ursachen einer traumatisierenden Erfahrung zu, nutze ich traumaspezifische Methoden aus der bindungsbasierten Körperpsychotherapie. Dies soll helfen das Trauma zu integrieren und nicht neu aufzubrechen. Der achtsame und feinfühlige Umgang ist enorm wichtig und selbstverständlich.
Terminvereinbarung
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.